So wählen Sie den richtigen Online-Shop
Machen Sie sich zuerst ein Bild vom Anbieter
Sieht die Website professionell aus – ist die Sprache korrekt, sind die Bilder scharf? Sind Adresse, Ortsname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse im «Impressum» oder unter «Kontakt» aufgeführt? Wenn diese Angaben kaum auffindbar sind, sind Zweifel an der Seriosität des Online-Shops angebracht. Prüfen Sie zudem, ob die gleiche Adresse und Telefonnummer auch im Online-Telefonverzeichnis existiert.
Lesen Sie zudem die «Allgemeinen Geschäftsbedingungen» (AGB): Gibt der Anbieter Ihre Daten an Dritte weiter? Sind die Liefer- und Rückgabebedingungen klar definiert? Es lohnt sich auch, in den AGB einen Blick auf den Gerichtsstand zu werfen. Ein rechtliches Vorgehen gegen Anbieter im Ausland ist komplexer und im Vergleich zum Kaufpreis oft nicht lohnend.
Vergleichen Sie die Preise
Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte
Guter Rat muss nicht teuer sein: Geben Sie in der Google-Suchleiste «Erfahrungen mit [Name des Shops]» oder «[Name des Shops] Betrug» ein. Prüfen Sie, wie viele Sterne und Rezensionen der Anbieter auf seinem Google-Unternehmensprofil hat. Suchen Sie in den Internetforen nach Erfahrungsberichten von anderen Kundinnen und Kunden und profitieren Sie gratis vom Erfahrungsschatz der Community. Ziehen Sie danach Ihr Fazit: Überwiegen beim Anbieter Beanstandungen oder Lob? Warnt die Community vor Betrug oder Fake?
Bei Online-Handelsplattformen wie Ricardo, Ebay oder Amazon können Sie Ihr Gegenüber anhand der Verkäufer-/Käuferbewertungen einschätzen; je mehr Bewertungen, desto aussagekräftiger das Bewertungsprofil.
Umschiffen Sie Gebührenfallen
So schützen Sie sich und Ihr Gerät
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone up-to-date ist
Achten Sie auf eine verschlüsselte Datenübertragung
Wählen Sie eine sichere Zahlungsmethode
Schützen Sie sich vor Internet-Kreditkartenbetrug
Verwenden Sie unterschiedliche Passwörter für Ihre persönlichen Konten
Verwenden Sie ein Passwort, das hält, was es verspricht
Schützen Sie sich vor Phishing
Teilen Sie Ihre Kreditkartendaten oder Passwörter nie in E-Mails mit
Und zu guter Letzt: Sichern Sie den Beweis für Ihre Bestellung
CAP Rechtsschutz für Privatpersonen
Rechtstipps rund ums Wohnen
Massgeschneiderte Rechtsschutz-Lösungen